Auftragsarbeit Frosch

Auftragsarbeit an einem Beispiel für eine frühen Auftrag bei dem es bereits ein Modell, beziehungsweise eine Vorlage gab. Diese Form ist als Glasarbeit entstanden. Glas hat eine völlig andere Struktur als Holz und es sind viele unterschiedliche Varianten in der Farbgebung und Oberflächenbeschaffenheit möglich. Weitestgehend ist dieser Frosch eine geschlossene Form. Zum Beispiel die Füße wären rein technologisch anders gestaltet worden, wäre diese Form im Holz entstanden. Hinzu kam, dass die Oberfläche des Glases einen schimmernden Farbverlauf besitzt. Von grünlich, öligen Tönen getragen bis hin zu schimmernden Fliedertönen in den Spiegelungen. Eine solche Oberfläche trägt stark zur Gesamtwirkung bei. Die besondere Wirkung der Oberfläche ist lediglich durch spezielle Techniken und durch Auftrag künstlerischer Farben zu adaptieren. Ich ergänze die natürliche Farbgebung des Holzes nur durch Kalk und Kohle.

 

Die Hölzerne Farbigkeit

Die Entscheidung in diesem Fall zu einem expressiven Holz zu greifen – ist also naheliegend gewesen. Die starke Maserung dieses mittlerweile streng artengeschützten Holzes ist eine einzigartige Möglichkeit eine besondere Farbwirkung zu erzielen. Durch das Ölen der Oberfläche entstanden flammig wirkende Strukturen von hellen Beige Tönen über bernsteinfarbene Nuancen bis hin zu satten Rot- und Brauntönen. Die eigentliche Form ist gut zu übernehmen gewesen, Die Füße jedoch waren schon eine größere Herausforderung. Die Maserung dieses Holzstückes liegt aufrecht in der Figur. Darum ist die Festigkeit bei derartigen Details wie den Füßen so eine Sache. Selbstverständlich sollen diese halten. Der genauen Anmutung wie dem Original aus Glas beizukommen und dem Material Holz und seiner inne liegenden Struktur gerecht zu werden ist also ein Ritt auf Messers Schneide.

Herantasten an die Auftragsarbeit

Sehr vorsichtig habe ich mich bei den Details herangetastet bis ich annähernd auf das filigrane Abmaß des Original Frosches aus Glas kam. Es hat niemand etwas davon wenn so eine kostbare Auftragsarbeit kaputt geht. Daher werden die gefährdeten Stellen an einer Auftragsarbeit immer und immer wieder hohen Belastungen ausgesetzt. Das Ganze geschieht solange, bis ich mich davon überzeugt habe, dass die etwaige Arbeit den normalen Belastungen in der für sie vorgesehenen Umgebung stand halten. Sprich eine Schreibtisch Skulptur sollte es potenziell auch schon mal abkönnen herunter zu fallen, ohne das die eigentliche Form zerbricht. Bei einigermaßen sorgsamen Umgang mit der für Sie entstandenen Auftragsarbeit, werden Sie Lange eine wahre Freude haben und einen einzigartigen, gesteigerten Mehrwert in Ihrer direkten Umgebung wissen.