Schichtschnitte weg aus Hamburg

Ausstellung einiger Schichtschnitte in der Galerie Tornberg zu Hamburg

Schichtschnitte, farbiges Medium zwischen Malerei und Bildhauerei aus Hamburg

Am letzten Freitag habe ich die bis zu diesem Tage laufende Ausstellung der Schichtschnitte in Hamburg beendet. Nach drei Monaten fand die kleine Ausstellung in der Galerie Tornberg ein entspanntes Ende. Sehr angenehm diese, dort arbeitenden Menschen. Ich möchte eben diese jedem – nur empfehlen. Im Anschluss an das Abhängen der Schichtschnitte habe ich alles verpackt. Die bereits während der laufenden Ausstellung verkauften Schichtschnitte lieferte ich nun aus. Diesmal ohne Probleme mit dem Fahrzeug und auch ohne gelbe Engel. Von allen Seiten nachhaltige Zufriedenheit und eine gute Stimmung sind der krönende Abschluss einer gut gelaufenen Ausstellung. Danke an die Beteiligten!

Schichtschnitte und „Goldener Schnitt“

Wie hier bereits angekündigt, wird es eine kleine Dauerausstellung einiger Schichtschnitte in Hamburg Ohlstedt geben. Diese kleine Ausstellung ist noch nicht aufgebaut, es gibt noch keinen offiziellen Termin. Wer also im Norden von Hamburg residiert oder sich dort gerne aufhält – dies birgt eine Chance zum Kunst gucken. Soviel sei an dieser Stelle bereits erwähnt. Ort der kleinen Ausstellung wird diesmal keine Galerie sondern ein Salon. Dieser Salon lockt mit güldenen Wänden – er heißt „Golden Cut“ und stellte bereits seit einigen Jahren – immer wieder einen kleinen Anteil meiner Skulpturen aus. Früher am Mühlenkamp in Hamburg lokalisiert, nunmehr direkt am Ohlstedter Bahnhof. Sobald diese Ausstellung der Schichtschnitte steht, erfahren Sie hier zuerst davon. Schauen Sie also mal wieder vorbei um mehr zu erfahren zum Thema Bildhauer, Schichtschnitte, Skulptur und Kunst aus Hamburg.

Schichtschnitte am Trocknen

Derzeit gestaltet sich nicht etwa das Auftragen der unterschiedlichen Schichten an Farbe und Spachtelmasse für die Schichtschnitte schwierig, nein es ist die Trocknung. Bzw. die hohe Luftfeuchtigkeit, welche mich sehr viel Zeit kostet. Beinahe tropische Zustände herrschen in meinem Atelier in Hamburg. Zumindest was die Luftfeuchtigkeit angeht – hier mit Materialien zu arbeiten, welche auf dem Prinzip der Verdunstung von Wasser basieren – ist langwierig. Mit viel Sonne schaffe ich derzeit eine Schicht pro Platte und Tag. Ohne die Hamburger Sonne, mit derartiger Luftfeuchtigkeit benötigt eine einzelne Schicht, drei bis vier Tage zum Trocknen. Ich bleibe gespannt auf die weitere Entwicklung der Schichtschnitte und gegenüber der Frage, ob es vielleicht doch bald einen Flachofen oder eine Trockenstraße geben wird…

zurück