Schichtschnitte im Februar

Bildhauer Søren Engel aus Hamburg schafft Schichtschnitte und Skulpturen aus Holz.
Derzeit entsteht im Winteratelier des Hamburger Bildhauers Søren Engel eine weitere Ausstellung der Schichtschnitte. Engel hatte im Sommer diverse Platten zum Schichtschnitt vorbereitet, damit diese nachhaltig in der Sonne durchtrocknen konnten. In dem kleineren der beiden Ateliers am Wilden Moor 300 in Hamburg Hummelsbüttel wird während des Winters mit einem Ofen geheizt. Die Temperaturschwankungen im Winter würden die Farbschichten bei der Trocknung beeinflussen. Am 20. Februar wird die Ausstellung in der kleinen Galerie am Tornberg gehängt. Am 28.02.13 um 19 Uhr findet dann die Vernissage statt. Diesmal wird entsprechend der Größe der Räumlichkeiten im kleineren Format ausgestellt. Schwerpunkt dieser Ausstellung ist im weitesten Sinne der menschliche Körper an sich oder wie Bildhauer Søren Engel diesen wahrnimmt beziehungsweise ihn interpretiert. So gibt es viele Filte,r die hierbei eine Rolle für die Kunst des Bildhauers spielen. Seine Träume sind ein Beispiel für einen von sehr vielen Filtern für diese Auseinandersetzung mit den Inhalten seiner Kunst.
Relief und Malerei
Doch was ist das Interessante an der Interpretation dieses Bildhauers? Der menschliche Körper ist eines der klassischsten Themen mit der sich die Kunst auseinandersetzt. Oft gesehen und öfter verkannt, Zu besetzt, zu abgegriffen, zu ausgelutscht – und etwas was neues erfinden auf diesem Sektor gleicht einer bemannten Mission zum Mars. Engel beweist Mut sich auf dieses Thema einzulassen. Er interpretiert frisch und unerwartet. So vermischen sich Inhalt und Technik zu einem. Einem neuen Ganzen. Es macht Freude sich auf die Schichtschnitte einzulassen. Entgegen der Kritik bleibt Engel sich und seiner Entwicklung treu. Faszinierend fügt er zusammen, was doch eigentlich nicht zusammen zu bringen war. Es verschmelzen die Inhalte mit der Technik – auf eine zauberhafte Art und Weise. So vermischen sich klassische perspektivische Mittel mit denen der Bildhauerei.
Bildhauer und Maler
Schichtschnitte bewegen sich also in dem Bereich wo die zweidimensionale Perspektive und die dreidimensionale Formgebung sich treffen. Engel hat für das was man vielleicht reliefartige Herangehensweisen nennen kann, ca. 3-5mm Platz um in die Tiefe zu gehen. Deswegen bedient Engel sich zusätzlich der perspektivischer Darstellung. Wiederum nutzt er jedoch die wenigen Millimeter der zu Verfügung stehenden Farbschichten um die Perspektive durch klassische Mittel der Bildhauerei zu verstärken bzw. zu untermalen. Quasi Malen mit Bildhauer-Eisen und Schleifwerkzeugen. Kommen Sie selbst zur nächsten Ausstellung – am 28.02.13 um 19h – und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
zurück