Bildhauer Søren Engel

Bildhauer Søren Engel am Zeichentisch schwarz-weiß

Seit 2014 wohne und arbeite ich als Bildhauer in Möhnsen, östlich von Hamburg. Mein Repertoire umfasst Zeichnungen, Skulpturen und Figuren aus Holz, Schichtschnitte, rostiges und buntes aus Stahl.

Der Mensch im Bildhauer

Die Bildhauerei ist nicht nur reine Kunst – dahinter steht untrennbar auch ein Mensch. In meinem Fall gibt es hier von besonders viel, weil ich eben besonders viel Mensch bin. Nicht zuletzt daraus wird ein wichtiger Teil meiner Kunst gewonnen.

Hiermit lade ich Sie ein, sich auf diesen Seiten nicht nur über den Bildhauer Søren Engel zu informieren, sondern mich auch ein Stück weit, als Menschen kennenzulernen. Viel Ruhe beim Zeit nehmen!

Schichtschnitte

Schichtschnitte sind ein farbenfrohes Bindeglied zwischen vollplastischer Bildhauerei, Grafik, Malerei und Relief. Mit Hilfe verschiedenster Farben und Füll- sowie Spachtelmassen, trage ich viele Lagen auf Holzplatten auf. In diese schneide ich mit Bildhauereisen und Skalpellen meine Sujets ein. So entstehen Werke, die an Grafiken erinnern, jedoch eine dreidimensionale Oberfläche haben und durchsetzt sind von großer und ungewöhnlicher Farbigkeit.

Mehr zum Thema Schichtschnitte

Skulpturen aus Holz

Zehn Jahre lang lag mein bildhauerischer Schwerpunkt in der Arbeit mit Holz. Angefangen mit Skulpturen aus Holzstämmen, über Figuren aus Balken und Hafenpollern bis hin zu Reliefs aus Bohlen und Brettern. Die Maserung jedes einzelnen Holzstückes regt meine Phantasie an und aus einem Klotz eine Figur herauszulösen oder eine Skulptur freizulegen ist ein besonderer Prozess, der mir jedes Mal erfüllt.

Mehr zum Thema Skulpturen aus Holz

Auftragsarbeiten

Ich fertige unterschiedliche Aufträge an: Bildhauerei oder Schichtschnitt von Portraits, Abbilder figürlichen und technischen Ursprungs, Gravur und Schrift in Holz, aber auch Grabarbeiten und anderes – je nach Vorstellung und Möglichkeit. Der erste Schritt eines neuen Auftrags ist häufig ein Modell, das eine bessere Abstimmung mit dem Auftraggeber ermöglicht. Danach entsteht dann, in enger Zusammenarbeit oder freier Interpretation das fertige Projekt.

Mehr zum Thema Auftragsarbeiten